Rückblick
Zur Feier seines 33. Bluesfestivals hat der Verein Blues in Lehrte als Veranstalter gute Freunde eingeladen: Das sympathische Hamburger Blues-Urgestein Abi Wallenstein und seine Band Blues Culture wird ebenso mit von der Schnapsgeburtstatgs-Partie sein wie Tommy Schneller mit Band. Beide Bands sind bereits gern gesehene Gäste am Rodeberch.
Wallensteins Combo wird um flinke Finger am Klavier bereichert: Neben dem begnadeten Bluesharp-Spieler Steve Baker und Martin Röttger am Cajon verstärkt Pianist Günther Brackmann den „Feelgoogboogie“ der Band. „Party Feeling“ mit Funk und Soul hat auch die Tommy Schneller Band im Programm. Der Osnabrücker und mehrfache Gewinner der German Blues Challenge lässt mit Saxophon, Trompete, Posaune und Flügelhorn ordentlich Blasblech auf der Bühne blinken.
Gleich zu Beginn um 16 Uhr geht mit Dynamik und Groove direkt die Post ab: Für die Burgdorfer/Hänigser Combo „17Zoll Band“ um den jungen, schon jetzt grandiosen Gitarrenspieler Carl Giese ist der Auftritt sozusagen ein Heimspiel, obgleich die fünf Musiker mit ihrem blues-orientierten Rock inzwischen auch längst überregional von sich reden gemacht haben.
„Kai Strauss & The Electric Blues Allstars“ komplettieren das Programm mit modernem Chicago-Blues vom Feinsten: „I Go By Feel“ ist der Titel der neuen CD, die der Blueser aus Lengerich mit seiner Band am Rodelberch vorstellen wird.
Die Live-Unterhaltung in den Umbaupausen bestreitet das Karlsruher Trio „Pickup The Harp“ mit seinem selbst kreierten „Homegrown-Elektrocoustic-Blues“ - also handgemachter, elektrisch verstärkter Bluesmusik.
Das 33. Lehrter Bluesfestival startet am Sonnabend, 3. September, um 16 Uhr am Rodelberch im Hohnhorstpark. Einlass ist ab 15 Uhr. Es gelten dieselben Eintrittspreise wie im Vorjahr: 12 Euro im Vorverkauf und 15 an der Abendkasse. Karten gibt es in Lehrte in der Bücherstube Veenhuis, im Anderen Kino; in Sehnde im Bioladen Kiebitz; in Burgdorf im Musikhaus und in Hannover bei Motorrad M+M sowie im Internet unter blues-in-lehrte.de. Kinder bis 1,50 Meter Größe haben freien Eintritt.