Freundeskreis

Blues-Freunde und Freundinnen loggen sich bitte hier ein.

Till Seidel von Cold Shuffle mit jungen Festival-Besuchern (2011).

Till Seidel von Cold Shuffle mit jungen Festival-Besuchern (2011).

In einem aktuellen Interview wurde Gitarrist und Sänger Marius Tilly gefragt: „Blues – ist das nicht eher die Musik alter Männer?“ Ganz gleich, was Marius geantwortet hat – auf das Lehrter Bluesfestival trifft diese Aussage nicht zu!

Blues in Lehrte ist seit je her ein Fest für die ganze Familie. Langjährige Besucher – früher jung und wild - sind mittlerweile Eltern (oder gar Großeltern) und ihre Kinder (oder Enkel) kommen heute gern mit „zum Blues“. Während sie selbst gemütlich bei Bratwurst und Bier der Musik lauschen und sich an der familiären Atmosphäre erfreuen, überlassen sie das Wild-sein und den Platz direkt vor der Bühne ihrem Nachwuchs. Die noch jüngeren sind begeistert von den Spielmöglichkeiten auf der Naturtribüne Rodelberg oder warten sehnsüchtig auf den Luftballon-Wettbewerb.

Doch nicht nur das Publikum ist jung geblieben. Auch unter die Leuten auf der Bühne hat sich gerade in den letzten Jahren viel „junges Blut“ gemischt. Die Johnny Rieger Band im letzten Jahr war mit Anfang 20 etwas jünger als Jessy Martens im Jahr davor und Marius Tilly in diesem Jahr. Die Münsteraner Sängerin Alegra Weng ist kurz vor ihrem Auftritt 2013 in Lehrte gerade 16 Jahre alt geworden. Und nun erwarten wir als special guest die junge Sängerin Amber aus Hannover.

Was für Publikum und Musiker gilt, trifft auch auf die ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren zu. Ohne die vielen jungen, kräftigen Hände wäre das Lehrter Bluesfestival schlicht nicht machbar! Ganz abgesehen vom Süßigkeiten- und Knicklichter-Verkauf, den die jüngsten unter den Bluesfreunden seit Jahren selbst organisieren und mit Feuereifer betreiben.